Expedition Rennmausfutter
|
Die Ergebnisse der aktuellen Expedition werden zur Zeit in der Entwicklung neuer Produkte umgesetzt. Primär diente diese Forschungsreise der Erlangung neuer Erkent- nisse über die Lebensweise und den Lebensraum der Mon- golischen Rennmaus, [Gerbil] (Meriones unguiculatus) und der Erlangung weiterer Infor- mationen über das Sozial- verhalten der dort lebenden Zwerghamsterarten.
|

|
|
In den Weiten der Mongolischen Steppe suchen wir mit Unterstützung örtlicher Wildhüter nach Rennmäusen und anderen Nagetieren wie z.B. dem Steppenlem- ming. Rennmäuse leben nur in intakten Steppen- gebieten. Weite Steppengebiete leiden unter der von mehr als 40 Millionen Stück Nutzvieh (wie Schafe und Ziegen) verursachten Überweidung. Es braucht etwa
|

|
|
15 Jahre bis sich aus dem zerstörten Ökosystem wieder eine funktionierende und für Nagetiere attraktive Steppe zurückgebildet hat. Die Mongolische Regierung hat glücklicherweise große Gebiete des Landes unter Naturschutz gestellt.
Vor allem in leicht geschützten Tälern mit attraktivem Kräuterbewuchs fühlen sich Rennmäuse wohl.
|

|
|
Hat man die richtige Steppenlandschaft gefunden in der die quirligen Mongolischen Rennmäuse optimale Lebensbedingungen und Futtervorkommen finden, so wird man nachts im Zelt auch regelmäßig besucht. Die Tiere lieben den getrockneten Quark den die Nomaden in ihren Jurten aufbewahren, sagen aber auch zu einem saftigen Apfel niemals nein.
|
Mongolische Rennmäuse sieht man meist auf der Suche nach neuen Bekanntschaften oder nach leckeren Kräutern durch die Steppe ziehen. Die flinken Nager erbeuten dabei gerne auch einmal ein Insekt und verschmähen kein einziges Samenkorn. Jedoch sieht man die Tiere überaus häufig mit frischen Gräsern und Kräutern im Maul wieder in ihren Bau zurückkehren.
Zu einer gesunden Rennmaushaltung gehört zweifelsfrei die ständige Verfügbarkeit rohfaserreicher Kost. Gerne auch in Form von Heu das man den Rennmäusen täglich anbieten sollte. Wird es nicht genz gefressen dient es als natürliches Nistmaterial.
Die Auswertung der Forschungsergebnisse dieser Expedition flossen in die Entwicklung eines neuen Rennmausfutter-Arrangementes in dem auf die unterschiedlichen Ernährungsanforderungen und -gewohnheiten Mongolischer Rennmäuse eingegangen wird und das daher als Junior, Adult und Senior Variante ausgelegt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter www.rennmausfutter.de.
|